Über 700 Unterstützer haben sich der Allianz in Europa bereits angeschlossen: große und kleine Unternehmen, der Mittelstand, Verbände, Behörden, Hochschulen, Projektent-wickler, Kompensationsanbieter und die Zivilgesellschaft. Sie alle wollen durch Vermeidung, Reduktion und Kompensation von CO2 zum Klimaschutz beitragen. Auch Privatpersonen können mitmachen und ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern. Bis Ende 2020 soll die Zahl der Unterstützer signifikant erhöht werden.
Die Teilnehmer/innen tragen dazu bei, dass der Ansatz der CO2-Kompensation endlich als das erkannt wird, was er ist: Eine unserer größten Chancen in der Bekämpfung des Klimawandels, da er global
ansetzt und Geld, Knowhow und Technologie unter anderem in die Entwicklungs- und Schwellenländer bringt.
Die Allianz bietet eine optimale Möglichkeit, das unternehmerische aber auch das individuelle Commitment zu den Sustainable Development Goals (SDG) und zum Klimaschutz bzw. zu wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit sichtbarer zumachen (Reputation) und einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der SDG und des Pariser Klimaabkommens zu leisten.
Erhöhung der Wahrnehmung bei
mehr als 800 Unterstützer
europaweit
Über 700 Unterstützer haben sich der Allianz in Europa bereits angeschlossen: große und kleine Unternehmen, der Mittelstand, Verbände, Behörden, Hochschulen, Projektentwickler, Kompensationsanbieter und die Zivilgesellschaft. Sie alle wollen durch Vermeidung, Reduktion und Kompensation von CO2 zum Klimaschutz beitragen. Auch Privatpersonen können mitmachen und ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern.
Die Zahl der Unterstützer soll in den nächsten zwei Jahren signifikant erhöht werden.