Die globale COVID-19-Pandemie stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. Dass das Engagement für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung dennoch nicht zu kurz kommt und die großen Zukunftsthemen nicht in Vergessenheit geraten, darauf möchten wir den Blick lenken. Sie als Unterstützer der Allianz leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Das freut uns sehr und wir möchten mit Ihnen ins Gespräch und in einen aktuellen Austausch dazu kommen.
Programm-Vormittag
Nach einer Live-Begrüßung durch den deutschen Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller stehen am Vormittag weitere Redebeiträge auf der Agenda, um Sie über jüngste und zukünftige Entwicklungen im Umfeld der Allianz für Entwicklung und Klima zu informieren. Außerdem haben Sie als virtuelle Teilnehmende die Möglichkeit, sich an einer Podiumsdiskussion interaktiv zu beteiligen. Am Nachmittag werden Online-Workshops mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten angeboten.
Bild: v.l.n.r. Bundesminister Dr. Gerd Müller, Prof. F.J. Radermacher Vorstand FAW
Programm-Nachmittag
Workshop 1: Onboarding neuer Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima
Workshop 2: Angebote der Öffentlichkeitsarbeit und Mehrwert der Allianz
Workshop 3: Fachlicher Workshop zum Thema „Dynamiken und zukünftige Szenarien im
freiwilligen Markt für Treibhausgaskompensation“
Workshop 4: Vorstellung und Austausch mit den Vorständen
Bild: v.l.n.r. Dr. Olivia Henke, Vorstandsmitglied Allianz-Stiftung, Peter Renner Vorsitzender Vorstand Allianz-Stiftung, TeilnehmerInnen der Konferenz
Sommergespräch mit dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland Dr. Gerd Müller
Zum Thema: Allianz für Entwicklung und Klima
"Auf dem Weg zu einem Europäischen Bündnis für nachhaltige Entwicklung und globalen Klimaschutz"
VERSCHIEBUNG
Treffen "Steuerungsgruppe"
Geschätzte PartnerInnen und UnterstützerInnen,
sehr geehrte TeilnehmerInnen,
aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Lage und den verschärften Ausgangsbeschränkungen in Österreich, möchten wir Sie darüber informieren, dass wir das geplante Treffen verschieben.
Wir bedauern diesen Schritt, da uns Transparenz mit Ihnen als TeilnehmerInnen wichtig ist, doch geht in diesem Fall der Gesundheitsschutz des Einzelnen vor. Wir werden Sie umgehend davon in Kenntnis setzten sobald ein neuer Termin fixiert wurde. Wir arbeiten selbstverständlich weiter an der Entwicklung der Allianz, dennoch steht die Gesundheit aller TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen "ausnahmslos" an erster Stelle.
Da wir uns als Organisation strikt an die aktuelle Verordnung unserer Bundesregierung in Bezug auf die Coronavirus-Pandemie und an die Empfehlungen der ExpertInnen halten, arbeiten wir bis auf Weiteres im Home-Office. Unsere Bereitschaft ist dadurch nicht eingeschränkt. Wir werden Sie telefonisch und/oder per E-Mail über den aktuellen Stand und die weiteren Schritte der Allianz informieren und mit ihnen persönlich Ihre Inputs und Ideen besprechen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wir sind für Sie sowohl unter den bekannten E-Mail-Adressen des Rates sowie unter
office@allianz-entwicklung-klima.at als auch telefonisch unter +43 1 36 73 271 und
Mobil +43 664 43 11 730 erreichbar.
Jetzt gilt es das Virus einzudämmen, den Maßnahmen der Bundesregierung zu folgen und uns selbst sowie unsere Familien zu schützen. Wir wünschen allen unseren PartnerInnen im In- und Ausland und ihren Familien sowie Ihren Kolleginnen und Kollegen alles Gute, Zuversicht und vor allem Gesundheit und bedanken uns für das Verständnis!
"Bleiben Sie gesund"!
Mit besten Grüßen
Ihr Team - Allianz für Entwicklung und Klima Österreich